- Zeitungssatz
- Zeitungssatz m полигр. газе́тный набо́р
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Buchdruckerkunst — (Typographie), umfaßt 1. das Setzen, d.i. die Herstellung einer Druckform durch Zusammenfügen einzelner Lettern, Linien, Zierstücke u.s.w. und 2. das Drucken solcher Sätze und der durch Stereotypie, Galvanoplastik, Aetzung, Holzschnitt und… … Lexikon der gesamten Technik
Buchdruckerkunst — Buchdruckerkunst, die mechanische Vervielfältigung von Schriftstücken durch bewegliche Buchstaben. Die Buchdruckerei liefert Werkdruck (Bücher und in Zwischenräumen erscheinende Zeitschriften), Zeitungsdruck und Akzidenzdruck (Drucksachen für… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Buchdruck — im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren. Am 11. Mai 868 wurde die erste Druckversion des Diamant Sutra in China mittels Holztafeldruck hergestellt. Dieser war wahrscheinlich schon um 1040… … Deutsch Wikipedia
Buchdruckerkunst — Buchdruck im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das wahrscheinlich schon um 1040 in China bekannt war. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über chinesische Buchdrucke stammen von 1324. In… … Deutsch Wikipedia
Buchdruckkunst — Buchdruck im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das wahrscheinlich schon um 1040 in China bekannt war. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über chinesische Buchdrucke stammen von 1324. In… … Deutsch Wikipedia
Druck mit beweglichen Lettern — Buchdruck im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das wahrscheinlich schon um 1040 in China bekannt war. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über chinesische Buchdrucke stammen von 1324. In… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Zeitung — Erste Ausgabe der Aviso, Relation oder Zeitung vom 15. Januar 1609 Die Geschichte der Zeitung als regelmäßig erscheinendes Medium ist eng mit der Frühen Neuzeit verwoben. Ihren Höhepunkt erlebte sie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
Ligatur (Typografie) — Bleiletter und Druckbild einer ſi Ligatur (langes s, i) in 12p Garamond Eine Ligatur (auch Buchstabenverbund, Mittellateinisch ligatura „Verbindung“, nach lat. ligarī „(ver)bunden werden“) ist in der Typografie die Verschmelzung zweier oder… … Deutsch Wikipedia
Ligatur (Typographie) — Bleiletter und Druckbild einer ſi Ligatur (langes s, i) in 12p Garamond Eine Ligatur (Mittellateinisch ligatura „Verbindung“, nach lat. ligarī „(ver)bunden werden“) ist in der Typografie eine Verbindung zweier oder mehrerer Buchstaben zu einer… … Deutsch Wikipedia
Linotype-Setzmaschine — Linotype „6 c S Quick“ mit ca. 20.000 Buchstaben/Stunde Leistung (bei Lochstreifensteuerung) … Deutsch Wikipedia
Linotype Setzmaschine — Linotype „6 c S Quick“ mit ca. 20.000 Buchstaben pro Stunde Linotype, Seitenansicht … Deutsch Wikipedia